Eatron Technologies: Ein Rückblick auf unsere jüngsten Engagements in der Industrie

In den vergangenen zwei Wochen hat Eatron Technologies an wichtigen Branchenveranstaltungen teilgenommen und Einblicke in KI-gestütztes Batteriemanagement und intelligente Softwarelösungen gegeben. Diese Veranstaltungen boten die Möglichkeit, reale Anwendungen unserer Technologie zu diskutieren und Partnerschaften zu stärken. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung unserer Aktivitäten:
Embedded World 2025 (Nürnberg, Deutschland | 11-13 März)
Eatron Technologies unterstützte Infineon auf ihrem Stand während der Embedded World 2025. Als assoziierter Partner von Infineon arbeiten wir zusammen, um innovative Lösungen im Bereich des Batteriemanagements zu entwickeln. Diese Partnerschaft kombiniert unsere Expertise in KI-gestützter Software mit Infineons hochmodernen Halbleitertechnologien, um integrierte Lösungen zu entwickeln, die die Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit von Batterien in verschiedenen Branchen verbessern. Auf der Embedded World haben wir diskutiert, wie unsere KI-gestützte Batteriemanagement-Software (BMS) die Batterieleistung durch Echtzeit-Datenanalyse und maschinelles Lernen verbessert. In den Diskussionen wurde hervorgehoben, wie unsere Technologie dazu beiträgt, Probleme wie Lithium-Plating zu verhindern und die allgemeine Zuverlässigkeit von Batteriesystemen zu verbessern. Unser Team vermittelte auch Erkenntnisse darüber, wie Cloud-Edge-Zusammenarbeit eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Batterieleistung spielt und wie softwaredefinierte Mobilität zu größerer Skalierbarkeit und Effizienz im Batteriebetrieb führen kann. Diese Gespräche unterstrichen den wachsenden Bedarf an intelligenten, anpassungsfähigen Lösungen für das Batteriemanagement in Branchen, die von der Energiespeicherung bis zum Transportwesen reichen.
Weitere Informationen über unsere Partnerschaft mit Infineon finden Sie hier.
Katapultbesuch von Connected Places in Indien (März 2025)
Eatron Technologies hat kürzlich am Fachprogramm "Unlocking the Value Chain of EVs and Micromobility in India" des Connected Places Catapult teilgenommen. Dieser Initiative gingen umfangreiche Untersuchungen zu den Herausforderungen und Chancen von E-Fahrzeugen und Mikromobilität in Indien voraus. Der Besuch, der in Chennai, Tamil Nadu, stattfand, brachte eine Gruppe innovativer Unternehmen zusammen, die an Lösungen für eine nachhaltige Leichtmobilität arbeiten.
Während des Besuchs unterhielt sich unser Vizepräsident für Vertrieb und Geschäftsentwicklung, Patrick Muringer, mit wichtigen Interessenvertretern, darunter lokale Regierungsvertreter, Branchenführer und Forschungseinrichtungen, um zu erkunden, wie ein KI-gestütztes Batteriemanagement die Elektrifizierungsziele Indiens unterstützen kann. Die Diskussionen konzentrierten sich auf die Verbesserung der Batterieleistung bei hohen Temperaturen, die Verlängerung der Batterielebensdauer und die Verbesserung der Flottenmanagementfunktionen. Das Programm umfasste auch B2B-Matchmaking-Sitzungen, Technologiepräsentationen und Besuche bei Unternehmen und Forschungszentren, die den Übergang zur Elektromobilität in Indien vorantreiben. Im Rahmen dieser Gespräche erkundete Eatron, wie KI-gestützte Lösungen bei Indiens Bemühungen um die Entwicklung skalierbarer und effizienter Elektrifizierungsstrategien eine Rolle spielen könnten. Weitere Informationen über Connected Places Catapult India finden Sie auf deren Website hier.
Konferenz über zukünftige Antriebe (Solihull, UK | 12-13 März)
Unser CEO, Umut Genc, leitete die Sitzung 8 über KI-Software auf der Future Propulsion Conference 2025, die im Nationalen Motorradmuseum in Solihull stattfand. Diese Sitzung befasste sich mit Fortschritten in der Antriebstechnologie und der Rolle von KI-gestützter Software bei der Optimierung der Effizienz des Antriebsstrangs. Diskutiert wurde unter anderem, wie KI-gestütztes Batteriemanagement schnelles Aufladen bei gleichzeitiger Langlebigkeit der Batterie unterstützt und welche Rolle sie bei der Verbesserung der vorausschauenden Wartung von Elektrofahrzeugen spielt. Diese Sitzung bot die Gelegenheit zu erkunden, wie KI die Zukunft von Antriebssystemen gestaltet, mit Diskussionen über KI-gestütztes Batteriemanagement, Schnellladestrategien und vorausschauende Wartung für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Die Präsentationen dieser Sitzung sowie weitere Präsentationen der FPC2025 stehen auf der FPC-Website zum Download bereit.
SMMT Electrified (London, UK | 13. März)
Brian Smith vertrat Eatron Technologies auf der SMMT Electrified 2025, dem führenden britischen Gipfel zur Elektrifizierung des Straßenverkehrs. Mit über 400 anwesenden Branchenführern, politischen Entscheidungsträgern und wichtigen Interessenvertretern wurde diskutiert, wie Großbritannien den Übergang zur emissionsfreien Mobilität beschleunigen und gleichzeitig einen Wettbewerbsvorteil auf dem Weltmarkt wahren kann.
Die Veranstaltung unterstrich die Dringlichkeit des Ausbaus der Ladeinfrastruktur sowohl für Pkw als auch für Nutzfahrzeuge und der Verringerung des Unterschieds zwischen den Gesamtbetriebskosten von Elektrofahrzeugen und ihren ICE-Pendants, um die Netto-Null-Ziele des Vereinigten Königreichs zu erreichen. Auf dem Weg zu diesen Zielen werden große Fortschritte erzielt. Intelligente, softwaredefinierte Ansätze für das Batteriemanagement können dazu beitragen, dass die Batterien nicht nur sicherer und langlebiger sind, sondern auch schneller aufgeladen werden können.
Während Großbritannien diesen entscheidenden Moment im Übergang zur emissionsfreien Mobilität durchläuft, bleibt Eatron der Bereitstellung skalierbarer, intelligenter Softwarelösungen verpflichtet, die dabei helfen, die Elektrifizierung in verschiedenen Sektoren voranzutreiben. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des SMMT.
Lösungen für die Elektrifizierung
Diese Engagements spiegeln das kontinuierliche Engagement von Eatron bei der Weiterentwicklung von KI-gestütztem Batteriemanagement und intelligenten Softwarelösungen für die Elektrifizierung wider.
Unsere KI-gestützte Optimierungssoftware wird ständig weiterentwickelt und bietet erweiterte Funktionen für die Batterieleistung, vorausschauende Analysen und das Flottenmanagement. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten und maschinellem Lernen helfen unsere Lösungen Herstellern und Flottenbetreibern, fundiertere Entscheidungen zu treffen, die zu besserer Effizienz, längerer Batterielebensdauer, höherer Sicherheit und geringeren Betriebskosten führen. Wir freuen uns darauf, diese Gespräche fortzusetzen und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu erkunden.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihnen helfen können, registrieren Sie Ihr Interesse und wir werden uns bei Ihnen melden!
Für weitere Updates folgen Sie uns auf LinkedIn oder besuchen Sie unsere Website.