Eatron Technologies als Finalist bei ABBs Elektrifizierungswettbewerb ausgewählt

Eatron-Technologien 25. März 2025 - 3 Minuten gelesen
Eatron Technologies als Finalist bei ABB's Electrification Challenge ausgewählt Hero Image

Wir fahren nach Bilbao, Spanien!

Eatron Technologies wurde als einer von 15 Finalisten - und als einer von nur drei im Segment Elektrifizierungsdienste - ausgewählt, um ABB seine KI-gestützte Optimierungssoftware zu präsentieren. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Energy Tech Summit in Bilbao, Spanien, am 9. und 10. April 2025 statt.

Über die ABB Electrification Challenge

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) spielen eine Schlüsselrolle bei der Umstellung auf saubere Energie. Die Sicherstellung ihrer optimalen Leistung stellt jedoch eine Herausforderung dar. Ungeplante Ausfallzeiten und reaktive Wartung können zu Ineffizienzen führen. ABB hat diesen Wettbewerb ins Leben gerufen, um vorausschauende Wartungs- und Analyselösungen zu finden, die die Leistung von BESS verbessern, die Betriebskosten senken und die Effizienz steigern.

Start-ups wurden aufgefordert, Lösungen vorzuschlagen, die maschinelles Lernen, KI und fortschrittliche Analysen nutzen, um Echtzeit- und historische Daten zu verarbeiten, Ausfälle vorherzusagen und proaktive Wartungsstrategien zu ermöglichen. Die ausgewählten Lösungen werden in die bestehende SaaS-Überwachungsplattform von ABB integriert und liefern Erkenntnisse zur Maximierung der Betriebszeit und Energieeffizienz in verschiedenen Branchen, darunter Gewerbe, Industrie, Öl und Gas sowie Gebäude.

Eatrons KI-gestützte Batterie-Optimierungssuite

Eatron Technologies hat ein starkes Fundament im Bereich der KI-gestützten Optimierung für die Mobilität aufgebaut, und diese Herausforderung stellt eine wertvolle Gelegenheit dar, unser Fachwissen im Bereich der Energiespeicherung zu erweitern. Sicherheit war schon immer unsere oberste Priorität und eine unserer Hauptstärken. Unser Fachwissen in Bereichen wie der Lithiumplattierungserkennung in Batterien stellt sicher, dass unsere Lösungen nicht nur die Leistung optimieren, sondern auch die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit erhöhen.

Indem wir unser tiefes Verständnis von prädiktiver Analytik, maschinellem Lernen und funktionaler Sicherheit nutzen, wollen wir Batteriespeichersystemen (BESS) das gleiche Maß an Intelligenz, Effizienz und Sicherheit verleihen, wie wir es bei der Mobilität getan haben. Unsere KI-gestützte Software analysiert Live- und historische Daten, um Anomalien zu erkennen, Ausfälle vorherzusagen und eine vorbeugende Wartung zu ermöglichen, um unerwartete Ausfallzeiten zu reduzieren und die Systemzuverlässigkeit zu verbessern.

Was dies für Eatron bedeutet

Die Finalteilnahme an diesem Wettbewerb mit ABB bietet uns die Möglichkeit, unsere Lösungen weiter zu verfeinern und auszubauen, unsere Wirkung zu vertiefen und unsere Fähigkeiten bei der Optimierung des BESS-Betriebs in verschiedenen Branchen unter Beweis zu stellen.

Als Finalist arbeiten wir eng mit Branchenexperten und Coaches zusammen, um unsere Lösung zu verfeinern und sicherzustellen, dass wir ABB die bestmögliche Kooperationsmöglichkeit bieten. Wenn wir als Gewinner ausgewählt werden, erhalten wir eine Finanzierung für die Zusammenarbeit in Höhe von 30.000 USD, Zugang zu den Laborumgebungen von ABB, die Möglichkeit, unsere Lösung auf dem Energy Tech Summit zu präsentieren, und Vernetzungsmöglichkeiten über das SynerLeap Growth Hub von ABB und das Microsoft for Startups-Programm sowie weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit ABB und seinen Partnern.

Nächste Schritte

Am 9. und 10. April wird Eatron seine KI-gestützte Softwarelösung zur Batterieoptimierung bei ABB in Bilbao vorstellen. Das Ergebnis der Herausforderung wird die nächsten Schritte der Zusammenarbeit und Entwicklung bestimmen.