Infineon und Eatron erweitern Zusammenarbeit bei KI-gestützten Batteriemanagement-Lösungen für Industrie- und Verbraucheranwendungen

PRESSEMITTEILUNG - MARKTNACHRICHTEN
München, 25. Januar 2025 - Infineon Technologies AG (FSE: IFX / OTCQX: IFNNY), ein weltweit führender Halbleiterhersteller für Stromversorgungssysteme und IoT, und Eatron, ein führender Anbieter von KI-gestützter Batterieoptimierungssoftware, erweitern ihre bestehende Partnerschaft für Batteriemanagementlösungen (BMS) im Automobilbereich auf ein umfassendes BMS-Portfolio für verschiedene Industrie- und Verbraucheranwendungen. Die Zusammenarbeit, die durch Infineons PSOC™-Mikrocontroller ermöglicht wird, vereint die Vorteile von KI-gestützter Batterieoptimierungssoftware und fortschrittlichen Leistungshalbleiterkomponenten, um eine hochmoderne Lösung zu schaffen, die Degradation minimiert, Sicherheitsprobleme erkennt und die Leistung und Zuverlässigkeit von batteriebetriebenen Systemen verbessert.
Fortschrittliche BMS für Industrie- und Verbrauchermärkte
Die Technologie integriert die KI-gestützte BMS-Software von Eatron, die auf vortrainierten Modellen mit SOX, RUL und Sicherheitsdiagnose basiert, mit Komponenten von Infineon, darunter MOSFETs für den Batterieschutz und das KI-basierte Batteriemanagementsystem PSOC 6 für modernste maschinelle Lernfunktionen. Dadurch können Kunden eine Reihe von Vorteilen nutzen, darunter genaue Vorhersagen des Ladezustands (SOC) von Batterien, niedrigere Systemkosten und eine kürzere Markteinführungszeit. Die Partnerschaft zielt auf die wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen Batteriemanagementsystemen in Industrie- und Verbrauchermärkten, wie z. B. leichte Elektrofahrzeuge, tragbare Elektronik, Energiespeichersysteme, Robotik und Elektrowerkzeuge.
Der Markt für Batteriemanagement und -optimierung wächst schnell, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach besserer Energienutzung, längerer Batterielebensdauer und vorausschauender Wartung. KI spielt eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Batterieleistung und macht die Technologie von Eatron-Infineon zu einer führenden Lösung für Anwendungen wie Robotik, Wearables, tragbare medizinische Geräte, Smart-Home-Geräte und -Apparate, batteriebetriebene IoT-Produkte und Energiespeicherlösungen mit geringem Stromverbrauch.
Ein starkes Wertversprechen
Die Software von Eatron wurde vorvalidiert und auf dem PSOC von Infineon eingesetzt. Sie wurde in einer Anwendung, die bis zu 24 Zellen umfasst, mit herkömmlichen Techniken verglichen, die eine umfangreiche Charakterisierung der Zellen erfordern. Die Evaluierung wurde mit einer handelsüblichen LG Chem INR21700 M50-Zelle über einen breiten Temperaturbereich (0-45°C) durchgeführt und zeigte vergleichbare Ergebnisse. Diese Ergebnisse unterstreichen das starke Wertversprechen der Eatron-Infineon-Technologie.
"Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Eatron, um KI-gestützte Software zur Batterieoptimierung für eine breite Palette industrieller Anwendungen bereitzustellen. Unsere PSOC-Mikrocontroller mit ihren fortschrittlichen maschinellen Lernfähigkeiten sind die perfekte Ergänzung zu Eatrons KI-gestützter Software-Suite, mit der Kunden ein neues Maß an Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit in ihren batteriebetriebenen Systemen erreichen können", sagte Cuauhtemoc Medina, Industrial Application Manager bei Infineon.
"Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Infineon auszubauen und unsere Advanced SoX- und prädiktive Diagnosesoftware in die PSOC-Familie zu integrieren, um marktführendes Batteriemanagement und -diagnose in verschiedenen industriellen Anwendungen zu ermöglichen", sagte Dr. Umut Genc, CEO von Eatron.
Künstliche Intelligenz ist einer der wichtigsten Wachstumstreiber von Infineon. Die starke Position des Unternehmens wird durch Innovationen wie ultradünne Silizium (Si)-Wafer sowie 300-Millimeter-Galliumnitrid (GaN) und die wettbewerbsfähigste 200-Millimeter-Siliziumkarbid-Fertigungstechnologie gefestigt.
Erfahren Sie hier mehr über das Infineon-Demoboard zur BMS-Steuerung.
Über Infineon
Die Infineon Technologies AG ist ein weltweit führender Halbleiterhersteller für Energiesysteme und IoT. Mit seinen Produkten und Lösungen treibt Infineon die Dekarbonisierung und Digitalisierung voran. Das Unternehmen beschäftigte weltweit rund 58.060 Mitarbeiter (Ende September 2024) und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 (Ende 30. September) einen Umsatz von rund 15 Milliarden Euro. Infineon ist an der Frankfurter Börse notiert (Ticker-Symbol: IFX) und in den USA am OTCQX International Over-the-Counter-Markt (Ticker-Symbol: IFNNY).
Weitere Informationen finden Sie unter www.infineon.com.
Diese Pressemitteilung ist online verfügbar unter www.infineon.com/press.
Folgen Sie uns: X - Facebook - LinkedIn
Über Eatron
Eatron entwickelt eine KI-gestützte Batterieoptimierungssuite, die die Sicherheit, Langlebigkeit und Leistung von Batterien verbessert. Die Lösung von Eatron nutzt eine Kombination aus maschinellem Lernen, physikbasierten Modellen und Datenanalyse, um das volle Potenzial jeder Batterie auszuschöpfen, die Markteinführungszeit zu verkürzen und die Gesamtsystemkosten zu senken.
Folgen Sie uns: LinkedIn